Liebe Leser,
puh, durch die berühmt-berüchtigten
Kindergartenkillerviren bin ich nun schon seit Wochen (Monaten) mehr
oder weniger ausgeknockt. Also musste auch mein Messebericht zur LBM
2017 warten. Aber jetzt ist er endlich fertig. Ein tolles Wochenende
voller Begegnungen und Bücher!
Nach unserer Babypause 2016 war es dieses Jahr endlich wieder soweit. Friedl von Friedelchens Bücherstube
und ich sind nun schon zum dritten Mal gemeinsam zur Leipziger
Buchmesse gefahren. Dieses Jahr haben wir uns schon im Vorfeld gesagt,
dass wir länger dabei sein wollten.
Gesagt, getan, eine
nette Unterkunft in einem kleinen Dorf, etwa 20 min von der Messe weg
wurde gebucht und dahin fuhren wir am Freitagabend.
Gemeinsam
haben wir abends noch unsere Termine abgestimmt und sind dann
ziemlich zeitig schlafen gegangen- die kleinkinderlose Nacht musste
genutzt werden! ;)
Samstag sind wir früh zur Messe
gefahren und standen Punkt 10 im Pressebereich. Ausweise abgeholt,
Taschen kontrollieren lassen und los ging es!
Dieses Jahr hatten
wir etwas unterschiedliche Termine, was Friedl erlebt hat und
bei welchen Treffen sie dabei war, könnt ihr hier und hier nachlesen.
Ich habe mich erst ein wenig in den verschiedenen Hallen umgesehen und bin dann los zur ersten Lesung: Akram El-Bahay stellte sein erstes Kinderbuch "Henriette & der Traumdieb" vor. Dieses Buch hat mich wirklich begeistert, die Rezi findet ihr hier. Bis jetzt hatte ich das Buch nur als Ebook und das reicht mir einfach nicht, also schwupps, schnell noch gekauft und signieren lassen. ;)
Danach hatte ich wie vor zwei Jahren ein tolles Interview mit Akram über seine neue Trilogie und weitere spannende Projekte, das ihr demnächst auf meinem Blog finden werdet.
Anschließend habe ich mich mit Friedl getroffen und wir haben einen Einblick in die Verlagsvorschau von Fischer, Fischer FJB und Sauerländer erhalten. Hier gibt es im Herbst wirklich für jeden Geschmack etwas. Ihr liebt romantische Geschichten? Dann ist Cecilia Aherns neuer Roman "So klingt dein Herz" (ET ca. 24.8.17) vermutlich genau das Richtige für euch. Auch Kerstin Giers neuer Roman "Wolkenschloss" (ET ca. 5.10.17) wird für ordentlich Herzklopfen sorgen. Mich reizt besonders „Ivory and Bone - Die Geschichte von Mya und Kol“ (ET ca. 21.9.17) von Julie Eshbaugh. Zwei junge Menschen verlieben sich in einander, doch in ihrer Zeit – der Eiszeit, da ist für Liebe eigentlich kein Platz, denn jeden Tag geht es um das pure Überleben. Ob Mya und Kol trotzdem glücklich werden können?
Für Fans
fantastischer Geschichten gibt es auch jede Menge Neuerscheinungen, auf
die es sich zu warten lohnt. Kai Meyers neuer Roman „Die Spur der Bücher“ (ET ca. 24.8.17) entführt die Leser wieder in den „Seiten-der-Welt Kosmos“. Ich bin aber besonders auf „Die Legende der Shikanoko – Herrscher der acht Inseln“
(ET ca. 24.8.17) von Lian Hearn gespannt. Dieser Roman spielt im
feudalen Japan des Mittelalters. Die Macht des alten Kaisers bröckelt
und mehrere Clans spinnen tödliche Intrigen, um selbst den neuen Kaiser
stellen zu können. Shikanoko, Sohn eines einfachen Vasallen, wird durch
eine verzauberte Maske zum geschickten Kämpfer und Magier. Er macht sich
auf die Suche nach Aki, der Herbstprinzessin, die sich um den
rechtmäßigen Erben des Reiches kümmert. Wird es Aki gelingen, dem Land
Frieden zu bringen bevor es völlig zerstört ist?
Ein Highlight dieses Jahr wird für mich „Der Junge auf dem Berg“
von John Boyne sein. Es geht um den jungen Franzosen Pierrot, der seine
Eltern verliert und von seiner Tante nach Deutschland geholt wird.
Diese ist Haushälterin, doch nicht bei Irgendwem... Sie arbeitet auf dem
Berghof – Adolf Hitlers Sommerresidenz. Pierrot erliegt schnell dem
Charme Hitlers und erkennt die menschenverachtende Ideologie der Nazis
viel zu spät. Dieses Buch ist eine beeindruckende Parabel über die
Faszination der Macht, denn wir sind alle verführbar!
Seit
ich Mama bin, interessieren mich außerdem schöne Kinderbücher immer mehr
und auch hier warten echte Schätze darauf, entdeckt zu werden. Ich bin
besonders gespannt auf das zuckersüße Buch „Die Abenteuer des Ollie Glockenherz“ und die Geschichte „Tom der kleine Astronaut“.
Kurz danach ging es direkt zum Lovelybookstreffen, das dieses Jahr wieder absolut gelungen war. Anne Freytag,
Jugendbuchautorin von "Mein bester letzter Sommer" hat von ihrem Leben
als Schreiberling berichtet, z.B. darüber, dass sie für jede Geschichte
eine eigene Playlist hat, die sie dann rauf und runterhört. Spannend
fand ich, dass sich manchmal die Figuren im Laufe eines Buches noch
einmal komplett ändern können. So wurde in ihrem neuen Buch "Den Mund voll ungesagter Dinge"
aus Alex dem besten Freund, das Mädchen Alex, in welches sich die
Protagonistin Sophie verliebt. Dabei betonte Freytag vor allem, dass man
das Buch auf keinen Fall in irgendeine Schublade stecken solle, nur
weil sich dort zwei Mädchen verlieben.
Es gab außerdem noch
ein lustiges Lovelybooks-Quiz, bei dem wir eigentlich ganz gut
abgeschnitten haben und zum Treffen und Quatschen gab es wie immer
kleine Nettigkeiten zum Naschen. Dieses Jahr waren es Minigugelhupfe.
Mmmhh, lecker!
Die Goodietüten waren sehr unterschiedlich gefüllt
und ich habe den "Liebesromanbeutel" abbekommen. Mal schauen, ob mir die
Bücher gefallen. :)
Im Anschluss ging es für mich gleich weiter zum nächsten Treffen, dieses mal von Vorablesen! Hier war Autorin Marah Woolf zu Gast und las aus ihrem Roman "Götterfunke - Liebe mich nicht" vor. Dieser gehört in die Richtung Romantasy/Jugend und es geht u.a. um griechische Götter. Wer auf Bücher von Jennifer Armentrout oder Josephine Angelini steht, der ist bei Marah Woolf auf jeden Fall an der richtigen Adresse.
Die Goodiebag war auch hier prall gefüllt und ich bin vor allem auf "How to be good" von Nick Hornby gespannt.
Der letzte Termin des Tages führte uns zum Treffen mit Verlagsmitarbeiterinnen von Bastei Lübbe und auch hier gibt es auch im Herbst wieder echte Kracher zu entdecken. Allen voran natürlich der neue Robert-Langdon-Roman „Origin“
von Dan Brown, der im Oktober 2017 erscheint. Leider gibt es dazu noch
gar keine weiteren Informationen, aber rasant, spannend und
geheimnisvoll wird es wohl wieder werden. ;)
Besonders berührt hat mich „Die Stille zwischen Himmel und Meer“
(ET ca. November 2017) von Katie Beck. Dieses Buch landet ganz weit
oben auf meiner Wunschliste. Außerdem interessiert mich die Dystopie „Die Perfekten“
(ET ca. August 2017) von Caroline Brinkmann. Darin entscheiden die
Gene, welchen Status man in der Gesellschaft einnimmt. Und ob das so
eine tolle Idee ist?? Witzig klingt auch das Buch „Wir sehen uns beim Happy End“
von Charlotte Lucas (ET ca. Dezember 2017). Darin geht es um eine Frau,
die für tragische Geschichten lieber Happy Ends schreibt. Ich meine,
wer wollte nicht, dass Julia rechtzeitig aufwacht und Romeo und sie
wirklich abhauen könnten? Nun will diese Frau ihre Happy Ends auch in
der Realität anwenden – Chaos vorprogrammiert!
Eure Wunschliste platzt noch nicht? Dann schaut euch mal
bei Sabrina von Bookswives um. Sie hat Neuerscheinungen für wirklich jeden Geschmack
aufgelistet!
Der lange Messetag endete für Friedl und
mich in der Leipziger Innenstadt im "Hans im Glück" bei leckeren
Burgern und Eistee zusammen mit Sabrina von Bookwives, Nicole von about books, Lena von lenasweltderbücher und mit Steffi sowie Kay von hisandherbooks. Das war ein richtig toller Abend! Schön, euch getroffen zu haben und ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr wieder. :-)
Den
Sonntag haben Friedl und ich dann etwas ruhiger angehen lassen und
waren vor allem einfach etwas stöbern. Dabei fand ich vor allem die
Buchkunst aus verschiedenen Ländern spannend. Schaut euch mal diese
tollen Bücher aus dem Iran und China an, etwas ganz Besonderes, oder?
Außerdem haben wir Bücher gesehen, die gar keine sind... Sieht das nicht toll (und teilweise gruselig) aus??
Unser einziger Termin am Sonntag war die Lesung aus Arno Strobels Roman "You are Wanted",
den er zur gleichnamigen Amazon prime Serie mit Matthias Schweighöfer
geschrieben hat. Darin geht es um einen Familienvater, der in eine
ziemlich vertrackte Verschwörung hineinstolpert. Leider konnte Arno
Strobel nicht persönlich dabei sein, dafür hat aber der Hörbuchsprecher
Dietmar Wunder aus dem Roman gelesen. Er ist außerdem die Synchronstimme
von Daniel Craig und Adam Sandler- echt witzig, wenn man im Kopf mal
den einen mal den anderen vor sich sieht ;)
Die Lesung selbst war einfach grandios! Innerhalb kürzester Zeit hatte Dietmar Wunder uns Zuhörer so gepackt, dass wir atemlos lauschten und gespannt zuhörten und den Messetrubel um uns herum völlig ausschalteten, eine tolle Erfahrung! Anschließend gab es für diejenigen, die wollten, ein Leseexemplar. Da konnte ich nicht widerstehen. ;)
Irgendwann
am frühen Nachmittag aber haben dann unsere Mamaherzen laut gerufen und
die Sehnsucht nach unseren Lütten wurde riesengroß und so sind wir nach
Hause gedüst und haben das schöne Wetter und den Reststonntag im Kreise
unserer Liebsten genossen.
Die LBM 2017 war einfach
wunderbar. Dieses Jahr habe ich so tolle Menschen kennengelernt, viele
viele Buchtipps bekommen und freue mich jetzt schon auf die Wiederholung
nächstes Jahr!